Stellenausschreibung Schulsachbearbeiterin (m/w/d)

Stellenausschreibung

Die staatliche Oberschule der Stadt Böhlen vermittelt ca. 400 Schülern und Schülerinnen eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Dabei unterstützt die Oberschule Böhlen die Schüler und Schülerinnen beim  Erreichen von Basiskompetenzen für eine weitere berufliche Qualifizierung.

Bildung und Erziehung als gemeinsame Aufgabe zwischen Elternhaus und Schule bedarf einer guten Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten, den Pädagogen und Pädagoginnen der Schule und ganz besonders auch unseren Schülern und Schülerinnen.

Durch die Kooperation mit externen Partnern im Bereich der Berufsorientierung, mit Vereinen und Unterstützern (z.B. im Rahmen von Ganztagsangeboten) sowie Institutionen der Stadt Böhlen öffnen wir unsere Schule und erweitern so das Bildungsangebot für unsere Schüler und Schülerinnen.

Für die Hintergrundarbeit des Schulbetriebes ist das Schulsekretariat der Oberschule Böhlen sehr wichtig. Hier laufen alle Fäden zusammen. Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent sind unumgänglich zur Bewältigung der zahlreichen Organisationsaufgaben.

Verstärken Sie unser Team in der städtischen Oberschule Böhlen und arbeiten Sie hautnah an der Entwicklung unserer liebenswerten Kleinstadt mittendrin im Neuseenland mit

als

Schulsachbearbeiterin (m/w/d)

ab dem 01.03.2024 in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 30 Stunden

zu Ihren Auf­ga­ben gehören u.a.:

  • Bürodienst, allgemeiner Telefon- und Auskunftsdienst; Postbearbeitung und Terminplanung
  • Besucherbetreuung, Erteilung von Auskünften, Schreib- und Vervielfältigungsarbeiten, Bestellung des Büromaterials
  • Schriftgutverwaltung: Verwaltung des Archivgutes gem. der gesetzlichen Vorschriften
  • Ausstellen von Schulbescheinigungen
  • Mitarbeit und Zuarbeit in Schulleitungsangelegenheiten
  • Mitarbeit und Bearbeitung von Schüler- und Elternangelegenheiten
  • Aufgaben im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (Bearbeiten von Rechnungen, Verwaltung des Schulbudgets etc.) Nachweisführung über bewegliches Vermögen (Inventur)

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungstechnischen oder kaufmännischen Beruf
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Büro- und allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit sowie serviceorientierte Grundeinstellung und Einfühlungsvermögen zu Menschen aller Altersklassen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gutes Organisationstalent
  • Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit allen Office-Anwendungen
  • Flexibilität im Rahmen der Arbeitszeit, (Gewährleistung der Abdeckung des Bürodienst/Telefondienst (Arbeitsbeginn in der Schule um 07:00 Uhr muss sichergestellt sein))

Wir bie­ten Ihnen:

  • eine unbefristete Stelle in der Stadt Böhlen
  • eine inter­es­sante und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit,
  • eine leis­tungs­ge­rech­te Ver­gü­tung Ent­gelt­gruppe 5 nach TVöD,
  • Mög­lich­kei­ten zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung,
  • eine Zusatz­ver­sor­gung sowie die Mög­lich­keit der Inan­spruch­nahme von ver­mö­gens­wirk­sa­men Leis­tun­gen.

Soll­ten Sie inter­es­siert sein, so sen­den Sie bitte Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen (tabel­la­ri­scher Lebens­lauf, Licht­bild, Zeug­nis­ab­schrif­ten, Urkun­den, Nach­weise über bis­he­rige beruf­li­che Tätig­kei­ten und Refe­ren­zen) bis zum 02.01.2024 an die

Stadt­ver­wal­tung Böh­len
Bür­ger­meis­ter
Herrn Diet­mar Berndt
Karl-Marx-Straße 5
04564 Böh­len

Ergän­zende Aus­künfte erhal­ten Sie unter: Tel.: 03 42 06 / 6 09 11

Hinweis: Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass Reisekosten und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (saechsdsb@slt.sachsen.de) oder an den Datenschutzbeauftragten des SSG (datenschutzbeauftragter@ssg-sachsen.de) wenden.