57. Sitzung des Stadtrates der Stadt Böhlen
Am 30.11.2023, um 18:30 Uhr, findet die 57. Sitzung des Stadtrates der Stadt Böhlen statt.
Die Sitzung ist öffentlich/ nichtöffentlich
Ort: Böhlen
Raum: Kulturhaus, Kleiner Saal
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister
2. Protokollkontrolle
3. Informationen des Bürgermeisters und Informationen der Stadträte
4. Fragestunde für die Bürger
5. Bericht über die Jugendarbeit in Böhlen 2023
6. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Beauftragung einer Planungsleistung für die Maßnahme "Sanierung Kulturhaus Böhlen - Südflügel" gemäß HOAI § 34, Leistungsphasen 1 – 8
7. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Zuschlagserteilung – Erweiterung und Sanierung Rathaus Böhlen - Los 35 - Bodenbelag Bestand
8. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Zuschlagserteilung – Erweiterung und Sanierung Rathaus Böhlen - Los 36 - Maler Bestand
9. Beschluss des Stadtrates der Stadt Böhlen zur Zuschlagserteilung – Erweiterung und Sanierung Rathaus Böhlen - Los 39 - Brand- und Rauchschutztüren Bestand
10. Beschluss zur Entscheidung über Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts nach §§ 24 Abs. 1 Nr. 1 ff. BauGB für das Flurstück 164/130 der Gemarkung Großdeuben im Bereich des Bebauungsplangebiets "Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 1"
11. Beschluss zum Verkauf der kommunalen Wohnung Nr. 57 in 04564 Böhlen, Am Ring 24 (3. OG links), Flurstück 78/9 der Gemarkung Böhlen, sowie der kommunalen Wohnung Nr. 58 in 04564 Böhlen, Am Ring 24 (3. OG rechts), Flurstück 78/9 der Gemarkung Böhlen
12. Beschluss zum Verkauf der kommunalen Wohnung Nr. 53 in 04564 Böhlen, Am Ring 28 (3. OG links), Flurstück 78/9 der Gemarkung Böhlen, sowie der kommunalen Wohnung Nr. 69 in 04564 Böhlen, Am Ring 28 (4. OG links), Flurstück 78/9 der Gemarkung Böhlen
13. Beschluss zum Verkauf der kommunalen Wohnung Nr. 63 in 04564 Böhlen, Am Ring 18 (3. OG links), Flurstück 78/9 der Gemarkung Böhlen
14. Sonstiges
15. Anfragen der Stadträte an die Verwaltung
16. Terminabstimmung für den Folgemonat
17. Bei Bedarf schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.
Interessierte Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen.
Dietmar Berndt
Bürgermeister